10.11.23 * Fr. * 20.00
Südtirol & Dolomiten
Walter Steinberg und Siglinde Fischer
Italien – und doch nicht Italien: Das ist Südtirol. Donnert man vom Brenner südwärts, beherrschen endlose Apfelplantagen das Bild, eingerahmt von monotonen Felsflanken. Abseits der Autobahn jedoch findet sich eine facettenreiche Schatztruhe voller Natur und Kultur, deren Geheimnisse sich dem erschließen, der sich Zeit nimmt für Land und Leute. Denn Südtirol, das ist viel mehr als Berge & Burgen, als Speck & Ski, als Drei Zinnen und Ortler, als Waale und Weihwasser, als Wolkenstein und Wanderwege!Walter Steinberg hat drei Jahre in Brixen gelebt und Südtirol neben seiner Tätigkeit als Entwicklungsingenieur in der Fototechnik lieben gelernt. So sehr, dass die Idee, auf die italienische Alpensüdseite für eine Reisereportage zurückzukehren, schon lange in seinem Kopf herumgeisterte. 2017 begann er, gemeinsam mit seiner Frau, der Biologin Dr. Siglinde Fischer, diese Idee in die Tat umzusetzen. Stets mit dabei: Mischlingshündin Motte.
Die drei durchwanderten zunächst die Dolomiten von Ost nach West, später die Sarntaler Alpen, die Texel- und die Ortlergruppe. Überwältigend schöne Bergpanoramen, blühende Almen, einsame Bergseen und einmalige Begegnungen mit Murmeltier, Steinbock & Co haben sie festgehalten. Im Vinschgau und Ahrntal besuchen sie Bildhauer. Bauern zeigen, wie sie mit viel Herzblut den Schatz regionaler Produkte hüten. Auch das Geheimnis der prachtvoll gestickten Lederhosen und -gürtel, die wohl jeder schon einmal auf einem der zahlreichen Feste Südtirols gesehen hat, wird gelüftet. Eine südtiroler Blaskapelle ließ sich über Flügelhorn und Posaune schauen.
Den Charme Südtirols in Stadt und Land, das traditionsgeprägte, aber auch das moderne Leben der Südtiroler haben Steinberg und Fischer in dieser facettenreichen Reisereportage eingefangen. Immer haben sie dabei ein wachsames Auge auf die zahlreichen Kleinode entlang ihres Weges geworfen.Eine brilliante Bilderreise auf höchstem fotografischen und technischen Niveau mit intensiven Einblicken ins Land, dazu unterhaltsam und doch informativ kommentiert!
Info und Tickets unter www.geonatur.de
11.11.23 * Sa. * 12:00
Henna Tag/Abend


12.11.23 * So. * 14.00
Tanzen für Senioren:
Bewegung macht gute Laune
Es ist egal, ob die Tanzschule schon lange zurückliegt
oder die Schrittfolge etwas eingerostet ist. Meist reichen
ein paar Tänze, und die alte Geschmeidigkeit kommt von
ganz alleine wieder, genauso wie die Freude an der Bewegung.
29.10.23 * So. * 15.00

Geeignet ab 2 Jahren.
Eintrittskarten gibt es für 10 € pro Person NUR an der Tageskasse.
Öffnung der Tageskasse immer eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn.
4.11.23 * Sa. * 21.00

17.10.23 * Di. * 14:00
AWG Eisenach

20.10.23 * Fr. * 20.00
Norwegen – Durch die Fjorde in die Arktis
Live-Multivision von Reiner Harscher

Durch die Natur des Nordens reist der Fotograf und Filmer Reiner Harscher mit Schiffen der Hurtigruten, mit Wohnmobil und Zelt.Der Weg führt auch entlang der Hurtigruten durch die wilde Schönheit der berühmten Fjorde über die Lofoten zum Nordkap und schließlich hinein ins Packeis der Polar-Region.In den Sommernächten taucht die Mitternachtssonne das Fjordland in goldenes Licht und im Winter erscheinen die Geister des Nordens am Himmel, wenn über tief verschneiten Landschaften das mystisch leuchtende Nordlicht tanzt. Auf vielen Reisen hat Reiner Harscher all diese Szenen eingefangen und zeigt sie seinen Zuschauern auf großer Kinoleinwand. An steilen Felsen, dort wo Lappland im Meer endet, entfaltet sich die Natur in üppiger Form. Hier nutzen Papageitaucher, Tölpel und Lummen den kurzen Sommer, um zu tausenden in regelrechten Vogelhochhäusern ihren Nachwuchs groß zu ziehen.Von den Steilfelsen des Nordkaps geht die Reise zu den Inseln des hohen Nordens, nach Spitzbergen. Da sind kalbende Gletscher und Richtung Nordpol erstreckt sich die einsame Welt aus Eis. Hier jagt der König der Arktis, der Eisbär, das größte Landraubtier unseres Planeten.Das Leinwanderlebnis fasziniert durch die unterschiedlichen Landschaften Norwegens.Da ist das klare und tiefe Blau der Fjorde und die alpine farbige Blumenwelt der Berge, da sind Wale, Rentiere und Robben die Reiner Harscher mit Foto- und Film-Kameras beobachtet. Auch schlendert er mit seinen Zuschauern durch die norwegischen Küstenstädte, besucht die Fischer auf dem Markt in Bergen und die Hirten im engsten Fjord Europas. Wie Farbklekse tauchen rote und gelbe Häuschen auf den Inseln der Lofoten auf, und uralten Stabkirchen verzieren wildromantische Täler. Auf eine spannende Weise live moderierte Geschichten, Bilder und Filme und nicht zuletzt anmutige Luftaufnahmen machen die Leinwandreise durch die faszinierende Schönheit der nordischen Natur zu einem begeisternden Erlebnis.
Info und Tickets unter www.geonatur.de
29.09.23 * Fr. * 19.30
Das FESTIVAL DER TRAVESTIE –
wo Glamour & Entertainment
eins werden!
30.09.23 * Sa. * 14.00 & 17.00
01.10.23 * So. * 11.00 & 15.00

2.10.23 * Sa. * 21.00

06.10.23 * Fr. * 19.30
Adonia-Musical HIOB

13.09.’23 * Mi. * 8:30
Fachtag

16.09.23 * Sa. * 21.00

06.06.23 * Di. * 17.00
DAS BILDERBUCHTHEATER
Figurentheater
„ DAS NEINhorn“und die
SchLANGEWEILE“

13.05.23 * Sa. * 10.00 – 16.00
Bewerbertag
30.04.23 * So. * 21.00
10.03.23. *Fr. * 20.00
Island & Grönland-Naturparadiese des Nordens
#Stephan Schulz#

Feuerball und Eisland zugleich, sind Island und Grönland vor allem Reiseziele für Naturliebhaber. Per Auto, Fahrrad und zu Fuß hat der 3D Fotograf Stephan Schulz beide Inseln zu allen Jahreszeiten besucht und auf dem Rücken von Islandpferden ritt er über die Hochlandwüste des Sprengisandur.
Er erlebte einen spektakulären Vulkanausbruch und beschreibt in humorvollen Erzählungen wie er sich sich mit dem Fahrrad auf z.T. fürchterlichen Wellblechpisten durchs Hochland kämpft, auf denen das Furten von eiskalten Gletscherflüssen noch den angenehmsten Teil darstellt. Im Winter mußte er auf der total vereisten Ringstraße befürchten, von einer Orkanböe mit dem Auto von der Straße geweht zu werden…
Die klare Luft und die intensiven Farben ließen Stephan Schulz diese Inseln auch immer wieder per Hubschrauber, Flugzeug und Drohne in spektakulären Aufnahmen aus der Luft dokumentieren.
Auch unter Wasser offenbarten sich für ihn dort wahre Schätze: Er tauchte mit riesigen Buckelwalen und erlebte das mit 120m Sichtweite klarste Wasser der Welt. Per Hundeschlitten fuhr er mit Eistauchausrüstung über den zugefrorenen Sermilikfjord um in -3 Grad kaltem Wasser im Eis eingefrorene Eisberge unter der Eisdecke zu betauchen.
Bei all diesen Naturschätzen beleuchtet Stephan Schulz aber auch kritische Themen wie Walfang, oder Massentourismus.
Auf seiner Reise lernte er auch einige ungewöhnliche Menschen kennen: Da ist der enthusiastische Fußballmoderator Gummi Ben oder der Eishai verarbeitende Hildibrandur, für den der etwas gewöhnungsbedürftige Geschmack dieses Fisches eine Delikatesse darstellt. In Grönland begegnete er den Inuit für die der Klimawandel und der Einzug der westlichen Lebensweise einen drastischen Kulturschock und Identitätsverlust bedeutete.
16.03.23 * Do.* 16.00

https://www.reservix.de/tickets-jan-und-henry-die-grosse-buehnenshow-in-eisenach-buergerhaus-am-16-3-2023/e2045457
25.03.23 * Sa. * 19:30

09.04.23 * So * 21.00

25.02.23 * Sa. * 21.00

Sa./ So. 11./12.02.23 & 18./19.02.23
17.02.23 * Fr. * 20.00
Schottland-Europas wilder Nordwesten
#Olaf Schubert#

Seit 2007 ist der Fotograf Olaf Schubert für seine neue Reportage immer wieder im stürmischen Norden Europas unterwegs. Schottland zeigt er aktiv und vielseitig und nah an den Menschen des Nordens.
Über malerische Küsten- und Fischerorte vorbei an den berühmtesten Destillen der Welt geht es hinauf in das nördlichste Schottland. Die eiszeitlich geprägten Landschaftsformen berauschen die Sinne. Hier trifft Olaf Schubert auf „Natururgewalt“ in einsamen Sandbuchten und felsigen Riffen der Küstenszenerie. Die frühzeitlichen Siedlungen und eines der schönsten Musikfestivals runden das besondere Erlebnis „Orkney Islands“ ab. Weiter geht es mit typisch schottischen Wetterverhältnissen hinauf in die Wanderparadiese der westlichen Highlands. Sowohl die Isle of Skye, als auch andere Geheimtipps laden die Aktivreisenden zu besonderen Begegnungen mit der Natur und Tierwelt der schottischen Highlands ein. Trekking im Herbst und Winter bieten dem Fotografen reizvolle Licht- und Bildmomente. Mit der Kamera dabei ist Olaf Schubert auch beim spektakulären Glen Etive Water Race, dem actionreichsten Wildwasserrennen. Überall bieten sich mit den wunderbaren Castles Möglichkeiten ins alte Schottland zurückzuschauen. Heute ist das Land ein Traum für Wanderer, Radfahrer und Kulturinteressierte. Und sollte es einmal zu viel Natur sein, dann helfen Glasgow und Edinburgh mit interessanten Stadterlebnissen und toller Szene.
27.01.23 * Fr. * 20.00
Toskana-Romantik in Terracotta
#Reiner Harscher#

Lassen Sie sich vom Fotografen Reiner Harscher in einen Landstrich entführen, der schon Michelangelo, Raffael und Leonardo da Vinci zu außergewöhnlichen künstlerischen Leistungen inspirierte. Sie bummeln an den Ufern des Arno durch Florenz – mit dem herrlichen Dom Santa Maria del Fiore und den prachtvollen Palazzi der Medici.
Im Norden klettern Sie mit dem Fotografen zu den Marmorsteinbrüchen des Alpi Apuane und schauen zu, wie unter den Händen der Bildhauer aus groben weißen Steinblöcken grazile Kunstwerke entstehen.
Im Chianti und bei Montalcino verkostet Reiner Harscher in alten Weinkellern und kleinen romantischen Restaurants die wunderbaren Gerichte der toskanischen Küche. Mit seiner Kamera lässt er dabei das Auge schweifen – von alten Stadttürmen über üppige Weinberge und Olivenhaine.
Sie sehen Siena, ein Schmuckstück mittelitalienischer Gotik und folgen mit einfühlsamen Bildern den Spuren klösterlicher Geschichte.
Auf der winzigen, von glasklarem Wasser umspülten Insel Giglio fängt der Fotograf besondere Momente außerhalb der touristischen Hauptsaison ein.
29.01.2023 * So. * 15.00
„Pettersson und Findus“

Der alte, freundliche und etwas schrullige Pettersson lebt alleine auf seinem kleinen Bauernhof mitten in der schwedischen Natur. Seine Hühner und der Hahn halten ihn auf Trab, ein wenig einsam ist er dennoch. Eines Tages schenkt ihm seine Nachbarin Beda Andersson einen Kater, damit er nicht mehr so alleine ist. Als Findus, sein Kater, plötzlich anfängt zu sprechen, sind die Freude und das Chaos perfekt. Er feiert mehrmals im Jahr Geburtstag, ärgert die Hühner, kämpft mit einem Stier und wie man mit einem Feuerwerk einen Fuchs verjagt, weiß er auch. Der getigerte Vierbeiner mit seiner kleinen grünen Hose ist quirlig, ungeduldig und immer zu einem Streich aufgelegt – sehr zur Freude des Publikums. Das KiWi Kindertheater lädt zu einem wunderschönen und spannenden Theatererlebnis mit Pettersson und Findus nach den Kinderbüchern des schwedischen Autoren Sven Nordqvist.
14.01.23 * Sa. * 21.00

06.01.23 * Fr. 20.00
Australien-ein Jahr Freiheit
#Dirk Bleyer#

Am Anfang stand ein Traum. Ein Jahr wahre Freiheit zu verspüren, fahren und bleiben, wohin der Wind einen weht und den roten Kontinent in seiner ganzen Vielfältigkeit kennenzulernen.
Im nördlichsten Zipfel Australiens waren die Fotografen, die auch mit National Geographic und dem Stern arbeiten, auf abenteuerlichen Pisten mit ihrem Geländewagen unterwegs. Sie fuhren über Inseln, die komplett aus Sand bestehen und drangen tief in das rote Zentrum des Outbacks ein. Die Vielfältigkeit und Kuriosität der australischen Landschaft machte sie regelrecht sprachlos. Landschaften von surrealer Schönheit, wie pinkfarbene Seen neben azurblauem Meer oder fluoreszierende Pilze und blau leuchtende Brandung. Kängurus am Strand im Süden werden im Norden von Krokodilen abgelöst. Herzerwärmend sind die Begegnungen wie mit dem Wanderarbeiter Mr. Campbell oder Jeff, der auf den isolierten Stations lebt sowie den Aboriginal, die für eine Gleichstellung in der Gesellschaft kämpfen.
Mit viel Humor berichten sie über ihre teilweise sehr abenteuerlichen Unternehmungen und erzählen spannend und kenntnisreich über Land und Leute. Gekrönt wird alles mit einer brillanten Fotografie, die jedes Bild zum Genuss und die gesamte Show extrem kurzweilig werden lässt.
02/03.12.22 * Fr. * Sa. * von 11.00 – 18.00
04.12.22 * So * 18.00 Uhr
„Leise rieselt der Schnee“
Festival der Travestie

10.12.22 * Sa * 18.00
Klingende Bergweihnacht

17.12.22 * Sa. * 21.00

25.12.22 * So. * 21.00

27.11.22 * So * 16.00
Ronny Weiland
weihnachtliches Konzert mit Liedern
vom Wolgastrand
Fällt aus!

25.11.22 * Fr. 20.00
Nepal-Dem Himmel ganz nah
#Wigbert Röth#


Nepal verzaubert, Nepal macht süchtig. Einem Kindheitstraum folgend macht sich der Eisenacher Fotograf auf in die Bergwelt des Himalaya und findet dort weit mehr als eine atemberaubende Natur. Mystik und Magie sind hier bis heute erhalten geblieben. Geheimnisvolle buddhistische Klöster, die höchsten Berge der Welt, liebevolle, freundliche Menschen und eine vielseitige Kultur prägen diese überwältigende Landschaft.
Es sind bewegende Geschichten und brillante Bilder aus acht Reisen in dieses faszinierende Land. Wigbert Röth umrundet mit seinem nepalesischen Freund Darinji Sherpa auf einer Trekkingtour den Manaslu. Größte Herausforderung ist der schneebedeckte Larkya Pass in 5140m Höhe. Im Solu Khumbu führt der Weg zum heiligen Berg der Sherpa, der Ama Dablam und weiter zum Mount Everest. Auf 5600 m Höhe erlebt er bei Sturm und eisigen Temperaturen die Magie der Berge. Langsam bringt die Abendsonne die Berge zum Glühen bis der nächtliche Sternenhimmel seine sanfte Decke über den Himalaya ausbreitet.
Im abgelegenen Königreich Mustang beeindrucken uralte buddhistische Maskentänze in den Klöstern und atemberaubende Erosionslandschaften in einer unglaublichen Farbenvielfalt. Wigbert Röth durchwandert abgelegene Bergregionen in Dolpo und am Kangchendzönga. Mit seinem Freund Darinji besteigt er schließlich den Gipfel des Mera Peak 6476 m. Und nicht zuletzt Kathmandu – ein Schmelztiegel vieler Kulturen und Religionen mit einer Vielzahl buddhistischer und hinduistischer Tempelanlagen.
Der Vortrag ist eine Liebeserklärung an die Berge und ihre Bewohner und zeigt die Natur in ihrer wilden Schönheit und Poesie.
18.11.22 * Fr. 16.00

19.11.22 * So * 15.00
Egerländer Musikanten
Orchester Holger Mück

12.11.22 * Sa * 21.00

05./06.11.22 * Sa * So *
Rassegeflügelzuchtausstellung

29.10.22 * Sa * 17.00
Strahlende Klänge-Die Jungen Tenöre
Fällt aus!

Die Leif de Leeuw Band &
Rock Bilanz light
22.10.22 *Sa * 20.00

21.10.22 * Fr. * 19:30

09.10.22* So * 17.00
Die Paldauer-live und hautnah
17.09.22 * Sa * 16.30
Stars ,Musik , Spaß und Gute Laune

16.07.22 * Sa *16.30
Puppentheater
Märchenland
23.04.22 * Sa * 16.30
Starlegenden des Osten
04.04.21 * Mo * 16.00
Monika Martin
Ich liebe dich Tour
02.04.22 * Sa * 16.00
60 JAHRE PITTIPLATSCH
20.03.22 *So * 19.00
Ab in den Süden -Großer Musicalabend
coronabedingt Abgesagt!
30.01.22 * So * 19.00
Best of Musical
Die schönsten Musicalmelodien aller Zeiten
mit vielen Stars des Musicals!
coronabedingt Abgesagt!
26.12.21 * So * 16.00
Weihnachten mit Stars-Maximilian Arland,
Jonny Hill ,Michael Heck , Kathrin & Peter
coronabedingt Abgesagt!
16.12.21 * Do * 16.00
Advent unterm Sternenhimmel
Géraldine Olivier und Reiner Kirsten
coronabedingt Abgesagt
11.12.21 * Sa * 19.00
Die klingende Bergweihnacht
coronabedingt Abgesagt!
Alle Jahre wieder lädt die Klingende Bergweihnacht
die großen Stars der Schlager- und Volksmusikszene ein.
Dieses Jahr sind mit dabei: Stefan Mross,
Anna-Carina Woitschack, Geri der Klostertaler ,
Robin Leon, Nadin Meypo und Pauline.
Die exklusiven Stars der Volksmusik- und Schlager-Szene
überzeugen mit erstklassigen, klangvollen und
stimmungsvollen Liedern. Sie entführen ihre Gäste
aus dem Trubel der Vorweihnachtszeit in die Welt
der Klingenden Bergweihnacht und versprechen
ein stimmungsvolles Konzert mit viel Zeit
zum Träumen und Abschalten.
19.12.21 * So * 16.00
Der kleine Muck -Das Märchenmusical
25.11.21 * Do * 16.00
Edelweiß der Volksmusik
Takeo Ischi , Bergblitz Daniel ,Claudia & Carmen,
Bert Beel und Steffi
11.11.21 * Do * 20.00
Erja Lyytinen
https://tickettune.com/40vor100musik
Seit der Veröffentlichung ihres zehnten Studioalbums Stolen Hearts
im Jahr 2017 hat Erja Lyytinen die Hauptrolle bei MTV Finland’s Tähdet,
der Tähdet-Show, übernommen, die begehrte Auszeichnung European
Guitarist of the Year erhalten, vor 80.000 Zuschauern in ihrer Heimatstadt
Helsinki am Silvesterabend aufgeführt, die Bühne mit Legenden
wie Carlos Santana, Dan Aykroyd und Jennifer Batten geteilt,
Sir Tom Jones unterstützt und jährlich über 100 Headline-Shows
in ganz Europa gezeigt.
Die musikalische Palette von Lyytinen ist breit gefächert und umfasst
das Beste des zeitgenössischen Blues-Rock, während sie von den
Blues-Größen von einst inspiriert und beeinflusst wird. Und dieser
Respekt vor diesen Gitarrengrößen wurde im Laufe der Jahre erwidert.
Im Juni 2018 eröffnete Erja für Santana im Helsinkier Kaisaniemi-Park,
wo er den High Flying Finn einlud, vor 20.000 Zuschauern auf der Bühne
zu spielen. Carlos war voller Lob und erklärte: „Es war inspirierend,
ihr Stück zu sehen. Es war aus der Zukunft und ich mag die Zukunft“.
Hier gab Santana Erja auch den Spitznamen „Lightning“, der sich
auf Lightnin‘ Hopkins bezieht. Ähnlich gefeiert Slide-Gitarrenmeister
Sonny Landreth, nach der Entdeckung Lyytinen’s Musik bemerkt:
„Die Dinge laufen gut für sie und das aus gutem Grund.“
Erja wurde auf der Guitar World’s „30 Best Blues Guitarists Today“
auf Platz 14 neben Kollegen und Legenden aus dem Blues-Genre
wie Joe Bonamassa, Eric Clapton, Derek Trucks, Buddy Guy
und John Mayer um nur einige zu nennen.
06.11.2021 * Sa *20 .00
Andreas Kümmert & Duo
Abgesagt!
17.10.21 * So * 15.30
Frau Andrea-Starke Weiber dürfen mehr
coronabedingt Abgesagt!
Alles über Schokolade, Schuhe und guten Sex –
und vor allem was „Frau“ dagegen tun kann…
FrauAndrea ist eine Frau mit großem Herz und noch
größerer Klappe. Sie präsentiert ihr schwergewichtiges
Spaßprogramm undspricht über Ihre zwei Diäten,
denn von einer wurde sie nicht satt.
Sie erzählt von schnarchenden Männern und plaudert
über ihren müden Mann, den sie gern „Die Bettleiche“
nennt.
Was einen Macho von dem Paarungsritual der Kapuziner-
äffchen unterscheidet und warum für sie immer nur„Der Rest“
übrig bleibt erklärt sie in ihrer Show.
Haben Sie Spaß, kommen Sie her,
denn „Starke Weiber dürfen mehr!“
08.10.21 * Do * 20.00
Jimmy Kelly -Das Comeback
Der Vortrag zum Buch „Streetkid“
Abgesagt!
26.09.21* So * 16.00
Javier Chernicoff-Der Rhythmus kocht
Veranstaltung für die Kinder und
der ganzen Familie
Javier Chernicoff(ehemaliges Mitglied der Band Salsa Celtica
aus Grossbritannien und Schlagzeuglehrer in der Musikschule
Bad Hersfeld) in einem außergewöhnlichen Mitmach-
Familien-Konzert:
Der Groove Kommt! /Der Rhythmus kocht!
Schlagzeug spielen ist ein Schicksal und nicht eine Wahl!
Ein Programm für Familien zum Mitmachen voller
Temperament,Witz, Anspruch und Überraschungen.Originell,
kreativ und humorvoll.
Der Künstler erzählt mit einem Instrumentarium aus
Küchenutensilien seine Geschichte und das Publikum wird mit
einbezogen.Das Programm vermittelt Wissenswertes über Musik
und die spanische Sprache: Rhythmenaus Lateinamerika,
Takt, Tempo, Dynamics und Lieder auf Spanisch.
24.09.21 * Fr * 19.30
Uwe Steimle-Fludschen muss es
coronabedingt Abgesagt
Karten werden als Gutschein eingetauscht
„Fludschen muß es“… ganz genau, wenns fludschd,
ist beim Sachsen die Welt in Ordnung.Wenn ́s nämlich
ni fludschd, könnte etwas fehlen, dann wird’s Fourschbar.
Eine Zumutung sondersgleichen!In feinem Dresdner
Sächsisch spricht
Uwe Steimle übers Wurzelwerk der deutschen Seele,
unsere Muttersprache.
Er ist fest davon überzeugt, über die Sprache zum
Gefühl vordringen zu können… wenn ́s fludschd!
12.09.21 * So * 18.00
Festival der Travestie -Maria Crohn & Friends
31.03.22 * Do. * 19.30
Südtiroler Heimatsterne
Mit Oswald Sattler, den Geschwister Niederbachern
und Vincent & Fernando
26.03.22 * Sa. * 20.00
Soul-influenced Americana –
Blues Rock

07.05.22 * Sa. * 20.00
Neal Black & Janet Martin Blues Revue
Neal Black und Janet Martin begannen ihre wunderbare
Zusammenarbeit im Jahr 2011 für eine Europa Tournee
und aufgrund der überwältigenden öffentlichen Resonanz
auf diese erste Tour haben sie das Double Artist Projekt alle
2-3 Jahre in Europa fortgesetzt. Ihre unterschiedlichen
Gitarren- und Gesangsstile verbinden sich live zu einer
perfekten Mischung aus dem rockigen Texas Blues
von Neal Black und dem rootsy soulig gefühlvollem
Ausdruck von Janet Martin.
21.05.22 * Sa * 19.30
Gregor Gysi-Ein Leben ist zu wenig
26.08.22 * Fr * 19.30
Hip Hop Music Party
27.08.22 * Sa * 16.00 Uhr
Schuleinführung
13.01.2023 * Fr. * 20.00
Coronabedingt Abgesagt!
03.09.22 * Sa * 15:30
Die große Johann Strauß Gala